Ausbildung zur Jugendübungsleiter:in

Du bist 14 Jahre oder älter und willst Trainerin werden?
Dann bist du hier genau richtig.Innerhalb der genannten Termine lernst du alles wichtige, was du als Trainer
in wissen musst und erhältst zum Abschluss ein Zertifikat.
Die Qualifizierung „Zirkus Jugendübungsleiterin“ richtet sich an Jugendliche, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendzirkusarbeit tätig sind. Sie setzt sich aus 4 Bausteinen zusammen, die sich in einem Zeitraum von mindestens 8 Monaten über 112 Zeit-Stunden erstrecken.
Die Qualifizierung zum Zirkus Jugendübungsleiter
in schließt den Erwerb der JuLeiCa ein.

Ihr Ansprechpartner vor Ort ist:
Thomas Schäberle

Anmeldungen bitte an:
Circus Circuli
Heiligenwiesen 18
70327 Stuttgart
Der Veranstaltungsort steht bein jeweiligen Wochenende

Tel.:Tel: 0711/2296898

Leitung: Erfahrene Circustrainer:innen
Modul A1 Pädagogik

Kursangebot Pädagogik Grundkurs – Vom Circuskind zum:r Jungtrainer:in

Du warst gerade noch ein Circuskind und bist jetzt schon ein(e) Trainer:in? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Wir werden gemeinsam deine Rolle als Trainer:in anschauen und über unsere Motivation und Ziele nachdenken. Wir werden spielerisch Interventionsmaßnahmen bei schwierigen Situationen kennen lernen. Die Aufsichtspflicht erarbeiten wir anhand praktischer Beispiele. Die berühmten Gruppenphasen und gruppendynamische Prozesse werden wir gemeinsam anhand eurer Praxiserfahrung erkennen.
Dabei kommen pädagogische Ansätze im Umgang mit unseren Zielgruppen nicht zu kurz. Der ganze Kurs ist sehr auf praktische Umsetzung angelegt, daher werden wir uns eine Trainingsstunde mal genau anschauen und durchspielen um gemeinsam zu erfahren auf was wir bei einem Circustraining alles achten müssen. Ich freue mich sehr mit Euch auf eine spannende Entdeckungsreise zu gehen


An diesen Tagen üben wir: 28.-29.01.2023


So alt darfst Du sein: ab 14


Das kostet die Circus-Schule: 40,-


Hier üben wir: Kinder und Jugendghaus HeleneP Obere Weinsteige 9

Modul A2 Pädagogik

Bei diesem Kurs wollen wir uns gemeinsam erarbeiten auf was es bei einem Trainingsablauf ankommt und wie wir mit unserem Training auf ein Ziel hinarbeiten. Dabei entwickeln wir Zielperspektiven, eine Jahres- oder Projektplanung mit Teilzielen bis hin zu einzelnen Trainingseinheit. Wir lernen eine Trainingseinheit gezielt aufzubauen. Dabei werden Aspekte unseres eigenen Erfahrungsschatzes mit eingebaut.
Wir lernen auf die Gruppe, den einzelnen Körper, den Leistungsstand jedes einzelnen, das Vertiefen und neue Dinge zu lernen sowie Zwischenergebnisse zu zeigen, zu achten. Zudem gehen wir praktisch auf einzelne Circustechniken ein und welche jeweilige Gesetzmäßigkeit für den Trainingsaufbau hierbei von Nöten ist. Ein Kurs bei dem wir versuchen theoretisches und praktisches in Einklang zu bringen. Dabei sind deine Erfahrungen wichtig.


An diesen Tagen üben wir: 11. - 12.02.2023


So alt darfst Du sein: ab 14


Das kostet die Circus-Schule: 40,-


Hier üben wir: Kinder und Jugendghaus HeleneP Obere Weinsteige 9

Modul B Akrobatik

m Baustein 2a/b Akrobatik werden die Grundlagen der Boden- und Partnerakrobatik vertieft und erweitert.
Zirkus-Akrobatik kann man in die Bereiche Dynamische Akrobatik (Sprünge), Elastische Akrobatik
(Kontorsion), Statische Akrobatik (Hand- und Kopfstand) und Partner Akrobatik aufteilen.
Der Kurs setzt einen Schwerpunkt auf Dynamischer Akrobatik. Ziel ist neben einer Festigung der
Grundlagen wie Purzelbaum und Rad/Radwende, die Heranführung an fortgeschrittene Sprünge wie
Handstandüberschlag, Flic Flac oder Salto und Bogengänge.
Einen Teil der Zeit verwenden wir für Statische- und Partner-Akrobatik und die Erarbeitung eines Zirkus- Acts.
Die TeilnehmerInnen lernen Übungen zu Kraft, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit kennen sowie für die Technik bei den Grundlagen. Neben der Erweiterung der eigenen praktischen Fertigkeiten wird das Verständnis für die Anatomie und die Zusammenhänge bei artistischen Figuren geweckt. Zusammen mit methodischen und didaktischen Hinweisen werden Übungsleiter befähigt Akrobatik zu vermitteln. Im darstellerischen Teil des Trainings wollen wir mit Tanz- und Improvisations-Übungen den Körper als ausdrucksstarkes Instrument entdecken und ihn für die Choreographie, Darstellung und künstlerische Gestaltung von spannenden Zirkusgeschichten einsetzen.
Vorkenntnisse sind für die Belegung des Kurses und das Erreichen des Kurszieles sinnvoll.


An diesen Tagen üben wir: 11.- 12.02.2023


So alt darfst Du sein: ab 14


Das kostet die Circus-Schule: 40,-


Hier üben wir: Kinder und Jugendghaus HeleneP Obere Weinsteige 9

Modul B Luftartisik

m Baustein 2a/b Luftartistik werden Grundlagen der Luftakrobatik mit Trapez und Aerial-Hoop vertieft und erweitert.
Die TeilnehmerInnen lernen neue Übungen zu Kraft, Beweglichkeit und Dehnfähigkeit kennen und trainieren dieoptimale Durchführung der Basiselemente. So werden neben der Erweiterung der eigenen praktischen Fertigkeiten das Verständnis für die biomechanischen und kinetischen Grundlagen erarbeitet. Zusammen mit methodischen und didaktischen Hinweisen werden Übungsleiter so befähigt Luftartistik zu vermitteln. Im darstellerischen Teil des
Trainings hilft die kreative Herangehensweise, mit Tanz- und Improvisations- Übungen am Luft-Gerät den Körper als ureigenes ausdrucksstarkes Instrument zu entdecken und zu lernen, ihn sicher und überzeugt als Basis einer künstlerischen Entdeckungsreise zu nutzen.
Zum Kurs werden keine AnfängerInnen in der Luftartistik zugelassen


An diesen Tagen üben wir: 22.- 23.04.2023


So alt darfst Du sein: ab 14


Das kostet die Circus-Schule: 40,-


Hier üben wir: Kinder und Jugendghaus HeleneP Obere Weinsteige 9

Modul 2 A/B Jonglage

Schrittweise werden wir in diesem Kurs eine Herangehensweise an ein entspanntes, ganzheitliches Jonglieren erarbeiten.
Oft erleben Zirkus-Trainer Menschen mit der Haltung: „fürs Jonglieren kann fehlt mir das Talent“, „das werde ich nie lernen“, „Jonglieren macht keinen Spaß“.
Diesen Ängsten und Vorurteilen wollen wir mit spannenden Spielen und Übungen begegnen: Von einfachen Wurf- und Fangerlebnissen mit Erfolgsgarantie für Anfänger bis zum abwechslungsreichen Training auf hohem Niveau mit kreativen und improvisatorischen Elementen. Wir arbeiten beispielhaft mit Bällen, Keulen und Ringen. Diabolo, Hut, Stock, Swinging etc. können mit einbezogen werden.
Eigene Jonglierrequisiten können mitgebracht werden


An diesen Tagen üben wir: 22 bis 23.04.2023


So alt darfst Du sein: ab 14


Das kostet die Circus-Schule: 40,-


Hier üben wir: Kinder und Jugendghaus HeleneP Obere Weinsteige 9